Das Katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Dekanate Böblingen und Calw. Es ist zugleich Fachstelle für katholische Jugendarbeit im Dekanat und die Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband der katholischen Jugendverbände und Jugendorganisationen.
Im Dekanat Böblingen sind dies:
Im den Dekanat Calw sind dies:
Wir sind Ansprechpartner für Jugendliche und (junge) Erwachsene, die sich ehrenamtlich oder auch hauptberuflich in der katholischen Jugendarbeit engagieren.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Beratung und Begleitung von Leitungsgremien des BDKJ und seiner Mitgliedverbände sowie nichtverbandlicher Gruppierungen im Dekanat. Wir beraten in pädagogischen, organisatorischen und konzeptionellen Fragen und unterstützen die Verantwortlichen in der Jugendarbeit in den Kirchengemeinden.
Daneben setzen wir in den beiden Dekanaten Böblingen und Calw unterschiedliche Schwerpunkte. Auf diese wird im folgenden näher eingegangen.
Wir bieten Veranstaltungen mit pädagogischen, religiösen, persönlichkeitsbildenden und kulturellen Inhalten an und sind Träger von Aus- und Fortbildungskursen für ehrenamtlich Engagierte, beispielsweise Jugendgruppen- oder FreizeitleiterInnen.
Wir vermitteln Freizeit- und Begegnungsangebote und nehmen in außer- und innerkirchlichen Gremien die Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche wahr. Zudem kooperieren wir mit anderen kirchlichen Stellen und Einrichtungen und arbeiten mit anderen Trägern der Jugendarbeit zusammen.
Unser Service für Euch auf einen Blick:
SCHWERPUNKTE DER KATHOLISCHEN JUGENDARBEIT DES JUGENDREFERATS IM DEKANAT BÖBLINGEN
GEPLANTE SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DER SCHWERPUNKTE BIS ENDE 2018
zu 1 - Regelmäßige Angebote im Jugendspirituellen Zentrum „Hotspot“
- Entwicklung eines Profils für „Hotspot“
- Zusammenarbeit mit Gemeinden im Bereich Firmung
zu 2 - Kooperation und Zusammenarbeit mit Projektstelle Kirche und Schule
- Ausbau der Kontakte durch Schulen und „Hotspot“
- Planung weiterer Schulprojekte
- Angebot für Schulseelsorger
zu 3 - Regelmässige Treffen mit JugendreferentInnen auf Seelsorgeeinheitsebene
SCHWERPUNKTE DER KATHOLISCHEN JUGENDARBEIT DES JUGENDREFERATS IM DEKANAT CALW
GEPLANTE SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DER SCHWERPUNKTE BIS ENDE 2018
zu 1 - (De-)zentrale jugendspirituelle Angebote im Dekanatsjahr der Jugend in enger Zusammenarbeit
mit dem Dekan und dem Jugendreferat
zu 2 - Enge und projekthafte Kooperation mit 1 bis 2 Kirchengemeinden pro Jahr, z.B. Durchführung einer
Projektwoche „werde WELTfairÄNDERER!“ in Bad Wildbad, Durchführung der Sternwallfahrt, Angebot
einer Taizéfahrt und andere.
zu 3 - Jugendleiterschulung für Jugendliche, Schulungen zum Thema Schutzauftrag Kindeswohl